Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge, die zwischen Lyxzel, Müllerstraße 45, 10115 Berlin (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden (nachfolgend "Kunde") geschlossen werden.
Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons "Anfragen" gibt der Kunde eine verbindliche Anfrage zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Anfrage erfolgt unmittelbar nach dem Absenden durch automatisierte E-Mail. Der Kaufvertrag kommt erst mit unserer Auftragsbestätigung oder Lieferung der Waren zustande.
Alle Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Versandkosten werden gesondert berechnet und ausgewiesen. Die Zahlung erfolgt per Vorkasse, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder auf Rechnung. Bei Zahlung auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware und Rechnung fällig.
Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands und in ausgewählte Länder der EU. Lieferzeiten werden auf der jeweiligen Produktseite angegeben. Sollte ein Produkt nicht verfügbar sein, wird der Kunde umgehend informiert und erhält entweder ein vergleichbares Ersatzprodukt oder eine Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen.
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Anbieters.
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der gesonderten Widerrufsbelehrung zu, die dem Kunden vor Abgabe seiner Bestellung zur Verfügung gestellt wird.
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften. Mängel sind unverzüglich nach Erhalt der Ware schriftlich anzuzeigen. Bei berechtigten Beanstandungen erfolgt nach Wahl des Anbieters Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Ist eine Nachbesserung oder Ersatzlieferung nicht möglich, kann der Kunde den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten.
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht) sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die Haftung ist im Falle leichter Fahrlässigkeit summenmäßig beschränkt auf die Höhe des vorhersehbaren Schadens, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten des Kunden erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Für die Teilnahme an Workshops gelten folgende ergänzende Bedingungen:
10.1 Anmeldung: Die Anmeldung zu einem Workshop erfolgt über das Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail. Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit diesen AGB einverstanden.
10.2 Zahlung: Die Workshop-Gebühr ist vor Beginn des Workshops zu entrichten. Bei Anmeldungen weniger als 7 Tage vor Workshop-Beginn ist eine sofortige Zahlung erforderlich.
10.3 Stornierung: Bei Stornierung bis zu 14 Tage vor Workshop-Beginn wird die volle Gebühr erstattet. Bei späteren Stornierungen besteht kein Anspruch auf Erstattung, es sei denn, es wird ein Ersatzteilnehmer gestellt. Bei Ausfall des Workshops durch den Anbieter wird die volle Gebühr erstattet oder ein Ersatztermin angeboten.
10.4 Haftung: Die Teilnahme an Workshops erfolgt auf eigene Gefahr. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung von Werkzeugen oder Materialien entstehen, es sei denn, diese beruhen auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip). Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Anbieter und Kunde ist Berlin, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
Stand: November 2025